Bilder und Bericht zur Märzwanderung 2025

 

1

Königsberg, im März 2025 (tp). DANKE PETRUS, trocken, etwas dunstig, aber Sonnenschein pur und Vogelgezwitscher. Die Wegstrecke mit vielen Sehenswürdigkeiten war gut abzulaufen. Und dazu ein froh gelauntes Wanderteam!

13 Teilnehmer und Hund Bonnie trafen sich an der Grillhütte in Solms-Oberndorf zu einer ca. 8 km langen Rundstrecke und erlebten alle wieder einen abwechslungsreichen Tag (Foto 1).

Von hier liefen wir zunächst in östliche Richtung leicht bergan. Am Wanderparkplatz (Foto 2) ging es erneut bergauf und oben angekommen (300 m) wurden wir mit tollen Aussichten belohnt. 2
3

Richtung Nordwesten bis hinauf nach Greifenstein, Richtung Süden (Foto 3) über Schöffengrund und das Solmsbachtal bis hinauf zum bewaldeten Höhenzug Möttau – Usingen

4

Hier oben überschritten wir den Höhenrücken Oberndorf – Wetzlarer Weinberg und liefen nun, hinab (Foto 4) an den Ortsrand von Laufdorf (250 m).

Hier wanderten wir wenige Meter ostwärts, um dann nahe der Bogenschießanlage des BSC 1990 Laufdorf wieder links hinauf (Foto 5) zum Höhenrücken Oberndorf- Wetzlarer Weinberg zu gelangen. Wenige Meter vor dem Höhenweg passierten wir das ehem. Gelände der Eisengrube Margaretenhöhe. Hier stehen noch mehrere Gebäude und in der näheren Umgebung befinden sich mehrere Grubenteiche.

5
6

Zwischen Oberndorf – Laufdorf – Albshausen befanden sich weitere 7 ehemalige Gruben im Waldbereich. Dann folgten wir dem Höhenweg ostwärts (Foto 6) in Richtung Wetzlarer Weinberg (heute Naturschutzgebiet - ehem. Militärgelände der Bundeswehr).

Hier oben auf diesem Höhenweg (links am Wegesrand Wald und rechts freies Gelände) erfreuten uns tolle Aussichten, zusätzlich bis hin zum Stoppelberg und dem Krankenhaus Wetzlar (Foto 7).

7

Hier laden viele Bänke und ein Hangsofa zum Verweilen ein – besonders wenn die Sonne scheint. Ein Rastplatz nennt sich „Feldbergblick“ (Foto 8).

8
9

Nach dem Rastplatz „Feldbergblick“ bogen wir links ab in den Wald (Foto 9).

10

Nach 600 m in nördliche Richtung liefen wir wieder westwärts Richtung Oberndorf. Dem schönen Waldweg folgten wir ca. 1,5 km (Foto 10).

An einem sehenswerten Teich der ehem. Grube Prinz Alexander (Foto 11) kamen wir aus dem Wald.

11

Wieder tolle Aussichten Richtung Greifenstein und Westerwald (Foto 12).

 

12
13  

Erneut passierten wir den Wanderparkplatz und wenig später erreichten wir den Ausgangspunkt, die Grillhütte Oberndorf (Foto 13). Hier stiegen wir in unsere PKW`s und fuhren zur Einkehrstation.

 

Wenig später erreichten wir die Einkehrstation (Foto 14).

14
15  

Zum Schluss 13 Teilnehmer und Hund Bonnie gemeinsam vor Ort im Restaurant (Foto 15) „Memoria“ in Solms-Burgsolmsein gelungener Wandertag. Vielen Dank noch mal allen Teilnehmern! Nach einem guten Mittagessen – mit Spaß und bei guter Unterhaltung - trat die Truppe die Rückfahrt nach Königsberg bzw. Driedorf an.

 

Fazit für diesen Wandertag – den wir, abseits vom Alltag und mit Freude erleben durften:

 

 

Oberndorf

Orts-Uznamen im Lahn-Dill-Kreis

 

“Ihlepitter”, “Kies”  
“Ihlepitter” bedeutet “Ölpitter” oder “Ölpeter”,

“Kies” heißt übersetzt Käse

 

wappen oberndorf 

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 17. März 2025 um 09:33 Uhr

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 14

Aktiven-Treffs im Bild: Wandern

Veranstaltungskalender

<<  Apr 2025  >>
 MO  DI  MI  DO  FR  SA  SO 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
212223242527
282930    

Website durchsuchen

Wer ist online?

Wir haben 102 Gäste online

Wir suchen Übungsleiter/innen

Für zwei unserer Angebote im Kinder- und Jugendbereich suchen wir Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Wer mitmachen möchte, findet hier weitere Informationen. Wir freuen uns auf euch!